Ein erholsamer Schlaf ist die Basis für Gesundheit, Konzentration und Wohlbefinden. Wer regelmäßig Probleme hat einzuschlafen oder nachts oft aufwacht, sucht nach natürlichen Lösungen ohne Nebenwirkungen. Eine Möglichkeit, die zunehmend beliebter wird, ist ätherisches Lavendelöl. Besonders häufig kaufen Verbraucher Lavendelöl bei Drogeriemärkten wie dm. Doch wie wirksam ist Lavendelöl wirklich, wenn es um besseren Schlaf geht? In diesem Artikel erfährst du, was Lavendelöl auszeichnet, wie es wirkt und wie du es gezielt für einen gesunden Schlaf einsetzen kannst.
Was ist Lavendelöl und warum ist es so beliebt?
Lavendelöl wird aus den Blüten des Echten Lavendels (Lavandula angustifolia) gewonnen. Die Pflanze stammt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum und wurde bereits im alten Rom für ihre beruhigenden und reinigenden Eigenschaften geschätzt. Heute gilt Lavendelöl als eines der am vielseitigsten einsetzbaren ätherischen Öle. Es wirkt entspannend, angstlösend und fördert die innere Ruhe.
Viele Menschen nutzen Lavendelöl in der Aromatherapie, für Massagen oder zur Raumluftverbesserung. Besonders in Form von Einschlafhilfen spielt es eine zentrale Rolle in der Naturheilkunde. Produkte wie das „Lavendel Öl dm“ werden gerne verwendet, weil sie leicht verfügbar, erschwinglich und vielseitig anwendbar sind.
Warum hilft Lavendelöl beim Einschlafen?
Die schlaffördernde Wirkung von Lavendelöl ist wissenschaftlich belegt. Mehrere Studien zeigen, dass der Duft von Lavendel das Nervensystem beruhigen kann. Besonders relevant ist dabei Linalool, ein Hauptbestandteil des ätherischen Öls. Dieser Stoff wirkt entspannend auf das zentrale Nervensystem und hilft dabei, den Kreislauf zu beruhigen und die Herzfrequenz zu senken. Das Ergebnis ist ein natürlicher Übergang in den Schlaf.
Weitere mögliche Wirkmechanismen sind:
– Förderung der GABA-Aktivität im Gehirn, die ein Gefühl innerer Ruhe erzeugt
– Reduzierung von Cortisol, dem Stresshormon
– Minderung von Angstzuständen, die häufig mit Schlafstörungen einhergehen
Lavendelöl verbessert nicht nur die Einschlafgeschwindigkeit, sondern auch die Schlafqualität, insbesondere die Tiefschlafphasen.
Lavendelöl von dm: Welche Varianten sind erhältlich?
In vielen dm-Filialen sowie im Onlineshop findest du eine Auswahl an Lavendelöl-Produkten. Sie variieren in ihrer Konzentration, Qualität und Anwendungsform. Wichtig ist: Wer das Öl für gesundheitliche Zwecke einsetzen möchte, sollte auf 100 Prozent naturreines ätherisches Öl achten. Solche Produkte tragen meist die Bezeichnung „ätherisches Öl“ oder „100% naturrein“.
Bei dm bekommst du zum Beispiel verschiedene Produkte der Marke „dm Bio“, „Alverde“ oder „Profissimo“. Dazu gehören:
– Reines ätherisches Lavendelöl (zum Beispiel von Profissimo)
– Lavendel-Roll-Ons zur Anwendung auf der Haut
– Badezusätze mit Lavendelöl
– Kissensprays mit Lavendelduft
– Duftkerzen und Raumöle mit Lavendelaroma
Wichtig ist, dass nicht alle Lavendelprodukte gleich wirksam sind. Reines ätherisches Lavendelöl hat in der Regel die stärkste Wirkung, während Aromakerzen oft nur einen angenehmen Duft verbreiten.
Wie wendet man Lavendelöl für besseren Schlaf an?
Die richtige Anwendung entscheidet darüber, wie effektiv Lavendelöl im Kontext von Schlaf wirken kann. Hier sind bewährte Methoden, um Lavendelöl gezielt zur Schlafverbesserung einzusetzen:
1. Inhalation
Gib zwei bis drei Tropfen Lavendelöl auf ein Taschentuch oder verwende einen Aromadiffuser neben dem Bett. Der sanfte Duft verteilt sich im Raum und wirkt beruhigend auf das Nervensystem.
2. Anwendung auf der Haut
Verdünne wenige Tropfen Lavendelöl mit einem neutralen Trägeröl wie Jojoba- oder Mandelöl und massiere es sanft auf die Schläfen, den Nacken oder die Fußsohlen. Diese Stellen sind besonders empfänglich für ätherische Öle.
Es gibt auch fertige Roll-Ons, die direkt auf die Haut aufgetragen werden können. Achte darauf, dass deine Haut nicht gereizt reagiert und meide offene Wunden.
3. Lavendelbad
Ein warmes Bad am Abend kann durch die Zugabe von Lavendelöl besonders beruhigend wirken. Gib dazu 5 bis 10 Tropfen ätherisches Lavendelöl gemischt mit einem Emulgator (zum Beispiel einem Löffel Sahne oder Honig) in das Badewasser. Ein solches Bad 20 bis 30 Minuten vor dem Schlafengehen hilft dem Körper, sich zu entspannen.
4. Kissenspray
Ein Kissenspray mit Lavendelduft ist eine praktische Anwendungsmethode. Sprühe ein bis zwei Pumpstöße auf das Kopfkissen oder die Bettwäsche kurz vor dem Schlafengehen. Auch hier findest du bei dm fertige Produkte oder du stellst dein eigenes Spray mit Wasser, Alkohol und Lavendelöl her.
5. Kombination mit anderen Ölen
Lavendelöl lässt sich gut mit anderen beruhigenden Ölen wie Kamille, Bergamotte oder Sandelholz kombinieren. Diese Mischungen werden häufig in der Aromatherapie bei Schlafproblemen verwendet. Beachte aber, dass auch hier die Qualität der Öle entscheidend ist.
Was sagt die Wissenschaft über Lavendelöl und Schlaf?
Studien haben mehrfach bestätigt, dass Lavendelöl die Schlafqualität verbessern kann. Eine Untersuchung der Universität Wien aus dem Jahr 2015 zeigte, dass Teilnehmer, die regelmäßig Lavendel inhalierten, schneller einschliefen und seltener aufwachten. Auch Schlafapnoe-Patienten berichteten laut weiteren Studien von spürbaren Verbesserungen durch Lavendelaromatherapie.
Besonders positiv wirkt sich Lavendel bei Stress- und angstbedingten Schlafstörungen aus. In einem klinischen Versuch mit Pflegekräften, die unter Schlafmangel litten, konnte Lavendelöl die Schlafqualität deutlich steigern.
Trotz dieser positiven Ergebnisse sollte Lavendelöl nicht als alleinige Lösung betrachtet werden. Vielmehr ist es ein Baustein im Rahmen einer ganzheitlichen Schlafhygiene.
Lavendelöl richtig lagern und anwenden
Damit du langfristig von den positiven Effekten profitieren kannst, solltest du beim Kauf und der Lagerung einige Hinweise beachten:
– Bewahre das Öl lichtgeschützt und kühl auf, idealerweise in einer dunklen Glasflasche
– Achte auf eine hohe Qualität und möglichst Bio-Zertifikate
– Teste neue Produkte zuerst auf einer kleinen Hautstelle, um allergische Reaktionen auszuschließen
– Verwende ätherische Öle nicht innerlich, es sei denn unter ärztlicher Aufsicht
Vor allem bei Kindern und in der Schwangerschaft sollte der Einsatz von Lavendelöl vorher mit einem Arzt oder einer Hebamme abgestimmt werden.
Fazit: Lavendelöl von dm – sanfte Unterstützung für besseren Schlaf
Lavendelöl ist eine natürliche, gut verträgliche Möglichkeit, um Einschlafprobleme zu lindern und die Schlafqualität nachhaltig zu verbessern. Produkte wie Lavendelöl von dm bieten eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, diese Wirkung zu Hause zu nutzen. Durch Inhalation, Bäder oder als Kissenspray kann die beruhigende Wirkung gezielt beim Einschlafen unterstützen.
Wichtig ist dabei die Qualität der Produkte sowie die regelmäßige Anwendung im Rahmen einer gesunden Schlafroutine. In Kombination mit weiteren Maßnahmen wie einer angenehmen Schlafumgebung oder abendlicher Entspannung kann Lavendelöl helfen, den Kreislauf zu beruhigen und dem Körper die Ruhe zu geben, die er für einen erholsamen Schlaf braucht.
Wer unter chronischen Schlafproblemen leidet, sollte jedoch nicht allein auf ätherische Öle setzen, sondern eine Schlafsprechstunde oder einen Arzt konsultieren. Als Teil eines sanften Abendrituals ist Lavendelöl jedoch ein duftender Verbündeter auf dem Weg zu einer besseren Nachtruhe.